Header-Bild

SPD Hilgert-Kammerforst

Bürgermeister für Hilgert

Frag doch mal den Bürgermeister

Bei allen Fragen und Anliegen steht unser neuer Bürgermeister Uwe Schmidt unter der Mailadresse

 buergermeister(at)gemeinde-hilgert.de zur Verfügung.

Fällt was auf in Hilgert?

Muss sich was ändern?

Gibt es aktuelle Fragen oder Anliegen?

Dann fragt doch einfach mal den Bürgermeister.

Vorstellung unseres Bürgemeisterkandidaten Uwe Schmidt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Hilgert,

am 26. Mai 2019 ist Kommunalwahl und Sie haben die Möglichkeit, einen neuen Gemeinderat und Ortsbürgermeister zu wählen. Nach 5 Jahren Amtszeit als Ortsbürgermeister bewirbt sich Uwe Schmidt erneut um dieses Amt. Seit insgesamt 25 Jahren ist er nun kommunalpolitisch in Hilgert ehrenamtlich tätig. Nach seinem persönlichen Resüme war seine erste Amtszeit als Ortsbürgermeister geprägt von:

  

  • vielen neuen und interessanten Erfahrungen

  • viel Arbeit, aber auch viel Unterstützung von der Verwaltung der Verbandsgemeinde und dem Gemeinderat Hilgert

  • erfolgreicher Umsetzung von dörflichen Projekten 

Seine neue Amtszeit steht unter dem Motto:

 

         Miteinander - können wir viel erreichen

    

Alle Gremien der Gemeinde, der Verbandsgemeinde, den ortsansässigen Vereinen und den Bürgerinnen und Bürgern von Higlert bietet er erneut seine konstruktive Zusammenarbeit an.

 

Für alle, die ihn noch nicht kennen, möchte er sich hiermit kurz vorstellen:

 

Uwe Schmidt ist 60 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter. Er ist Betriebswirt (VWA) und zur Zeit als Unternehmensberater tätig. Über 35 Jahre engagiert er sich bereits ehrenamtlich in Hilgert, seit nunmehr 25 Jahren ist er Mitglied im Gemeinderat und seit 2014 Bürgermeister der Ortsgemeinde Hilgert.

 

Als Ortsbürgermeister möchte er weiterhin vertrauensvoll mit allen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeindearbeitern, Schule, Kindergarten, Kirche, Feuerwehr und allen Vereinen von Hilgert zusammenarbeiten. Neben der vertrauensvollen Zusammenarbeit ist es ihm aber auch sehr wichtig, dass mit allen Beteiligten gemeinsam über die Entwicklung des Dorfes entschieden wird.

 

Der weitere Schuldenabbau in den kommenden 5 Jahren als Voraussetzung handlungsfähig zu bleiben ist für ihn die Grundvoraussetzung, um innovativ und bürgerfreundlich an weitere Projekte in Hilgert herangehen zu können. Einige zukünftige Themen möchte er Ihnen hiermit nennen:

 

  • Erweiterung des Dorfzentums am "Bommert" und Einrichtung eines Wochenmarktes.

  • Landschaftsgärtnerische Neugestaltung des alten Friedhofteils

  • Weiterführung der in der Dorfsanierung geplanten Gestaltung des Friedhofsvorplatzes

  • Sanierung der Dorfstraßen mit Hilfe eines neu zu erstellenden Straßenzustandskatasters

  • Verkehrskonzept / -beruhigung in Faulbach

  • Alle Investitionen werden realisiert unter Einbeziehung von Fördermitteln mit Blick auf die Handlungsfähigkeit der Gemeinde Hilgert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt eine Vielzahl von Projekten, die wir gemeinsam angehen können. Helfen Sie bitte Uwe Schmidt dabei! Es wäre ihm eine Freude, zusammen mit Ihnen unser Dorf ein Stück lebenswerter und schöner zu gestalten.

 

Gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl, schenken Sie Ihm Ihr Vertrauen und unterstützen Sie ihn mit Ihrer Stimme!

 

 

Treten Sie in Kontakt mit unserem Bürgermeisterkandidaten

Wie bereits berichtet, bewirbt sich Uwe Schmidt für eine weitere Amtszeit  als Bürgermeister für alle Menschen in Hilgert.

 

 

Ein wesentliches Ziel seiner Kandidatur ist die Gestaltung einer lebendigen Dorfgemeinschaft unter dem Motto: "Miteinander - können wir viel erreichen."

 

 

Wenn Sie Wünsche, Anregungen, Fragen Hinweise etc. haben, sind Sie herzlich dazu eingeladen, auch unter buergermeister-fuer-hilgert(at)gmx.de mit ihm zu kommunizieren.

 

Unser Bürgermeisterkandidat: Uwe Schmidt

 

Tanja Machalet - Unsere SPD-Bundestagsabgeordnete

Link zur Homepage von Dr. Tanja Machalet

 

Hilgerts Bürgermeister

Uwe Schmidt

 

Mitmachen

 

Wasser ist Menschenrecht

 

Statistik

Besucher:378381
Heute:50
Online:1